Druckoptimierte Ansicht für Webseiten - Hecklingen
Damit Besucher Ihrer Website einzelne Seiten in guter Qualität drucken können, muss ein Druckstyling eingerichtet werden. Der Grund dafür: Webdesign, das auf dem Bildschirm gut aussieht, kann ausgedruckt unlesbar sein. Hintergrundbilder und –Farben werden von Druckprogrammen entfernt, helle Schrift ist kaum sichtbar und zusammengehörige Elemente werden manchmal auf verschiedenen Seiten gedruckt.
Bei Produkt- und Leistungsbeschreibungen, bei News und natürlich bei Kontakt und Anfahrt ist es jedoch wichtig, dass die Kunden sich eine lesbare Kopie der Informationen ausdrucken können. Gerne richten wir für Sie eine passende Druckstyling-Datei ein, damit die Ausdrucke Ihre Homepage mit Qualität überzeugen.
Übergeordnete Leistung(en)
Webdesign - Gestaltung von Website-Auftritten
Webdesign bezeichnet den Prozess und dessen Ergebnis von der visuellen, funktionalen und strukturellen Gestaltung einer Website. Das Ergebnis ist in der Regel ein Bild mit Anmerkungen, welches zeigt, wie die Webseite am Ende aussehen soll; inklusive Farben, Fotos und Menüeinträge.
Unser Webdesign-Prozess läuft meist in folgenden Schritten ab. Als Erstes finden wir in einem Briefing heraus, was Sie wollen und brauchen. Dann suchen wir Designbeispiele heraus, welche zu dem Grundstil Ihrer Anforderung, Ihres Firmendesigns und Ihrer Branche passen. Hier können Sie uns auch Beispiele von Webseiten schicken, die Ihnen besonders gut gefallen oder ein Element enthalten, welches Sie in ähnlicher Art auch möchten.
Passend zu dem Briefing und in regelmäßiger Absprache mit Ihnen, gestaltet unser Designer mehrere Entwürfe - mit jedem Schritt detaillierter und näher an Ihren Wünschen. Am Ende entsteht ein fertiges Webdesign, das Ihr Unternehmen und Ihr Angebot gut präsentiert und welches dann z.B. in einem Content-Management-System von uns umgesetzt werden kann.
Programmiersprachen
CSS3
Ein paar Informationen
zu
Hecklingen
, am Löderburger See
Hecklingen liegt südlich von Magdeburg, östlich von Halberstadt, in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist von Magdeburg aus in ca. 40 Minuten zu erreichen: über die A2 und Staßfurt.
- mit etwa 2.850 Einwohner
- erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 944
- erst seit 1928 als Stadt erklärt
Nicht weit von der Stadt entfernt, fließt die Bode, welche das Kajak und Kanu fahren ermöglicht. Am nördlich gelegenen Löderburger See kann man am Wochenende entspannen, baden und Wassersport betreiben.
Sehenswürdigkeiten: romantisches Kloster aus dem 12. Jahrhundert und Stadtschloss
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.